100. Erntedankumzug: Geschmückte Sackkarren und wirbelnde Geldsäcke
Was konnten uns schon vereinzelte Regentropfen anhaben!? Der 100. Erntedankumzug am 2. Oktober sollte gefeiert werden und das taten auch so viele, wie schon lange nicht mehr.
Es war ein erhebender Anblick, die vielen wunderschön geschmückten Wägen und zahlreichen kleinen und großen Menschen auf dem Martin-Luther-Platz zu sehen. Wir haben 83 Wägen, 2 Sackkarren, 17 Körbe und 1 Fahrrad gezählt.
Begleitet wurden die Kinder und Erwachsenen vom Spielmannszug Ansbach, der mit seiner Musik tolle Stimmung machte. So war es ein leichtes, diese Stimmung auch in die Andacht hinüberzunehmen, die wir vor der St. Johanniskirche erlebten.
Die Geschichte vom reichen Kornbauern stand im Mittelpunkt und Kleinkünstler Stefan „Eichi“ Eichbauer jonglierte gekonnt und spaßig dazu. Da flogen dann Tomaten, Kartoffeln, Paprika, Äpfel und Zwiebeln, aber auch gefüllte „Geldsäcke“ durch die Luft –bevor dann wieder der Regen in der Luft lag und uns bewegte, „gut beschirmt“ in den Kastanienhof zu ziehen.
Dort konnten wir die reichen Gaben abgeben, wo sie zeitnah verarbeitet werden. Uns aber erwartete Kaffee und Kuchen in riesiger Auswahl und wir konnten das Fest gemütlich ausklingen lassen.
Danke an alle, die dabei waren! Auch allen, die etwas mit ihren Spenden dazu beigetragen haben und nicht zuletzt allen Helferinnen und Helfern, die wieder wunderbar zusammengearbeitet haben!
Thomas Meister
Aus Persönlichkeitsschutzgründen veröffentlichen wir an dieser Stelle bewusst keine Fotos von Kindern auf dem Erntedankumzug.