25jähriges Jubiläum des Flötenkreises St. Johannis
Den Gemeindesaal in Hennenbach gab es noch lange nicht und es waren überwiegend Schülerinnen oder junge Mütter, die Delia Süßenguth im September 1989 in der Schaitbergerstraße um sich scharte, um mit ihnen – ohne professionellen Anspruch – einfach aus Freude Blockflöte zu spielen. Ab und an gab es einen kleinen Auftritt, aber das war nicht das eigentliche Ziel. Nun sind alle 25 Jahre älter, manche Frauen sind gegangen oder verzogen, neue sind dazu gekommen und einige sind geblieben. Schon vor 15 Jahren hat Monika Kübrich aus Hennenbach den Flötenkreis übernommen und immer noch wird einmal im Monat am Montagabend miteinander geflötet. Unterstützung hat sie von Brigitte Ternes aus Rügland, die unermüdlich ist beim entdecken neuer Flötenliteratur.
Für das 25jährige Jubiläum hatte Monika Kübrich mit ihren Flötistinnen ein besonderes Programm eingeübt, das am 30. Januar im Gemeindesaal in Hennenbach vor einem kleinen Zuhörerkreis dargeboten wurde: Leif Clausen las kapitelweise den Gedichtzyklus „Die 13 Monate“ von Erich Kästner, der Flötenkreis spielte in wechselnder – auch solistischer – Besetzung, dazu passende Melodien und Arrangements und auf die weiße Wand warf der Beamer den Jahreszeiten entsprechende stimmungsvolle Fotos von Rüdiger Kübrich. Insgesamt ein gelungener Serenadenabend, zu dem Pfarrerin Elfriede Raschzok ehemalige Mitglieder und die Gründerin Delia Süßenguth begrüßen konnte.
Der Erlös dieses Abends wurde an die Außenwohngruppe des Kastanienhofes überreicht.