Auf der Kirche St. Johannis kräht der „Grüne Gockel“!

Am Samstag (19. März 2022) wurde der Kirchengemeinde St. Johannis in Ansbach der „Grüne Gockel“ verliehen. Nach dem offiziellen Start der Einführung des Umweltmanagementsystems „Grüner Gockel“ der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern im September 2019 und dem Schöpfungsgottesdienst im Oktober 2020 verzögerte sich der Zertifizierungsprozess einerseits aufgrund der Pandemie, andererseits durch die geplanten Umbaumaßnahmen im Gemeindezentrum St. Johannis.
Das Zertifizierungsaudit fand am 19. März 2022 im Beisein von Dekan Dr. Matthias Büttner und Pfarrerin Andrea Möller statt. Sabine Stein-Hoberg, die Umweltbeauftragte der Gemeinde St. Johannis und Koordinatorin des Umweltteams (Ingrid Eichner, Elisabeth Meisel, Christian Hoberg, Stefan Beyer, Auditor Hans-Gerd Pelzer) war nach der intensiven Zeit der Recherche, Bewertung und Erarbeitung der Maßnahmen sehr erleichtert, dass der Revisor Roland Wolkersdorfer aus Schwabach am Samstag das ersehnte Zertifikat samt Plakette für das Gemeindezentrum überreichte.
„Wir freuen uns sehr“, so Sabine Stein-Hoberg, „auch wenn wir wissen, dass die Zertifizierung erst der Startschuss für die eigentliche Arbeit ist!“ Das Umweltteam sieht es als sehr positiv an, auch angesichts der aktuellen Situation, der Klimaneutralität der Kirchengemeinde St. Johannis ein großes Stück näher gekommen zu sein.
Das Team wünscht sich die Unterstützung weiterer Interessierter für diese wichtige Aufgabe und freut sich über die Kontaktaufnahme (Kontakt über Pfarrbüro St. Johannis).
Download des Umweltbericht für St. Johannis als PDF HIER.