Predigt der Regionalbischöfin Gisela Bornowski zur Eröffnung von “ars moriendi”

Gisela Bornowski, Regionalbischöfin im Kirchenkreis Ansbach-Würzburg

Gisela Bornowski,
Regionalbischöfin im Kirchenkreis
Ansbach-Würzburg

Ausstellungseröffnung Ars moriendi, 28.10.18
Ansbach St. Gumbertus
Psalm 90, i.A. und 12-13

Liebe Gemeinde!

Es ist Herbst. Bunte Farben malen ein schönes Bild in die Bäume. Die Sonne lädt ein, das Laub beim Gehen aufzuwirbeln. Sanft fallen die Blätter und finden ihren Platz am Weg. Irgendwann werden sie vergehen, und Neues entsteht.

Romantisch wirkt dieses malerische Bild des bunten Herbstlaubes. Manche genießen diese Zeit, tauchen ein in die letzten wärmenden Sonnenstrahlen und in das bunte Bild der Wälder. Anderen werden die Gedanken jetzt schwer. Ihnen singt der Herbst vom Abschied, ihnen erzählen die fallenden Blätter Geschichten vom Sterben. Der Herbst erinnert daran, dass alles, was lebt, auch einmal gehen muss. Ein Gedicht von Rainer Maria Rilke beschreibt das so: » Weiterlesen

ars moriendi – die Kunst zu leben und zu sterben

ars moriendi - Die Kunst zu leben und zu sterben

ars moriendi – Die Kunst zu leben und zu sterben

Vom 28. Oktober bis 25. November 2018 findet in Ansbach das “ars moriendi” Projekt statt. das sich mit dem Tod auseinandersetzt. Ausgangspunkt für die Auseinandersetzung sind drei künstlerische Positionen.

Es ist das Ziel des Gesamtprojekts, auf unterschiedlichsten sinnlichen und intellektuellen Ebenen zur Auseinandersetzung mit dem Thema Tod anzuregen, um die Reflexion über das eigene Leben zu bereichern und zu beflügeln.

In einer Reihe von Vorträgen und Gesprächsrunden können die eigenen Erfahrungen mit Tod und Endlichkeit zur Sprache gebracht werden. Die Konzerte und nicht zuletzt die Themengottesdienste sollen eine Anregung sein, sich mit diesem wichtigen Thema auseinanderzusetzen und für sich nach Antworten zu suchen.

Wir laden ein zum

Gottesdienst und Ausstellungseröffnung, St. Gumbertus
Sonntag, 28.10., 10.30 Uhr
Predigt: Regionalbischöfin Gisela Bornowski Arien zu Tod und Trost
Sopran: Andrea Wurzer
Orgel: Carl Friedrich Meyer
Im Anschluss an den Gottesdienst besteht die Möglichkeit, die Ausstellungen in der Krypta oder Georgskapelle zu besuchen.

Das komplette Programm sowie weitere Informationen zu “ars moriendi – Die Kunst zu leben und zu sterben” finden Sie auf der Webseite www.an-spruch.info.