Orgelbildausstellung aus 2021 nun digital abrufbar

das Rollup zur Wiegleb-Orgel in St. Gumbertus

Vom 12. September bis 10. Oktober 2021 fand in der St. Johanniskirche in Ansbach eine Orgelbildausstellung statt.

Zum „Deutschen Orgeltag“, der jährlich am zweiten Sonntag im September gefeiert wird, wurde diese Orgelbildausstellung „Orgelstadt Ansbach“ zusammengetragen. Der „Deutsche Orgeltag“ geht auf eine Initiative des VOD (Vereinigung der Orgelsachverständigen Deutschland) zurück, er wird seit 2010 gleichzeitig mit dem „Tag des offenen Denkmals“ in Abstimmung mit der „Deutschen Stiftung Denkmalschutz“ begangen. 

Der Ansbacher Beitrag zu diesem Tag war eine Orgelbildausstellung, die fast alle Orgeln in der Stadt Ansbach zeigt, die Namen ihrer Erbauer, ihre Dispositionen und die Vorgängerinstrumente benennt. Dabei waren auch Instrumente zu entdecken, die in der Öffentlichkeit kaum bekannt sind. Insbesondere erlaubt die Zusammensicht der Orgelprospekte und der Dispositionen eine zeittypische Stilkritik in Bezug auf die Gestaltung der Instrumente und die Zusammenstellung ihrer Register. Die ältesten Orgelbestandteile finden sich in der Kirche St. Nikolaus in Schalkhausen (Windlade aus dem 17. Jahrhundert), der älteste Prospekt steht in St. Gumbertus (1738). Die Rollups gingen nach Ende der Ausstellung in den Besitz der betreffenden Gemeinden über, die sie dankenswerterweise auch finanziert haben, eine große Gemeinschaftstat. Zusammengestellt hatten die Ausstellung Alexander Biernoth (Photographien), Rainer Goede (Textbeiträge) und Stefan Diezinger (Satz).

Die Rollups der Orgelbildausstellung können auf der Webseite der Kirchenmusik im Dekanat Ansbach HIER als PDF (chronologisch sortiert) angesehen und nachgelesen werden.

Herzlichen Glückwunsch an den Organisten Silas Wirth!

bestand erfolgreich die Orgelprüfung: Silas Wirth (mittig)
bestand erfolgreich die Orgelprüfung: Silas Wirth (mittig)

Silas Wirth aus Ansbach hat am 1. Oktober mit sehr gutem Erfolg die Kleine Prüfung im Kirchenmusikalischen Nebenamt an der Orgel in der St. Johanniskirche abgelegt. Carl Friedrich Meyer (Praxis) und Ulrike Walch (Theorie) haben ihn auf diese Prüfung vorbereitet.

Silas Wirth ist fünfzehn Jahre alt und besucht die zehnte Klasse des Ansbacher Theresien-Gymnasiums. Schon früh zeigte sich sein Interesse an Musik und die Freude, selbst zu musizieren. Erste Klavierstunden nahm er mit fünf Jahren bei Thomas Koch, vor dreieinhalb Jahren wechselte er zur Orgel, auf der ihn Kirchenmusikdirektor Carl Friedrich Meyer unterrichtet. Regelmäßig spielt er Gottesdienste in Rügland und Unternbibert. Das Geigenspiel erlernt er bei Alla Kalmykova, die ihm seit sechs Jahren Stunden gibt.

Am 17. Oktober 2021 wurde die Urkunde in einem musikalischen Gottesdienst durch Dekan Büttner überreicht.

Auf dem Bild sind Holger Lang (Prüfer Liturgik, links), Silas Wirth (mittig) und Carl Friedrich Meyer (rechts) zu sehen.

Foto: Friederun Wirth

Musikalische Mittagsandachten starten in St. Johannis am 1. Mai

Ab dem 1. Mai 2021 startet wieder die Reihe der ca. 40-minütigen musikalischen Mittagsandachten.

Start ist am Samstag in der St. Johanniskirche um 12.00 Uhr.  Unter dem Motto „Fanfare“ musizieren die Ansbacher Hoftrompeten (Johannes und Daniel Stürmer, Ernst Berendes) und Carl Friedrich Meyer Musik für drei Trompeten und Orgel u.a. von Traugott Fünfgeld und Siegfried Karg-Elert.

Diplom-Theologe Holger Lang übernimmt den liturgischen Teil mit Lesung und Gebet.

Singschule der Ansbacher Kinderkantorei sucht neue Sänger und Sängerinnen

Singschule Ansbacher Kinderkantorei

Die lange „Corona-Pause“ und die für die Zeit der Vakanz der zweiten Kantorenstelle nötige Verschiebung des Probentages auf Freitag haben dazu geführt, dass die Gruppen der Singschule sehr klein sind. Momentan wird nur in zwei Gruppen geprobt, was eine große Altersspanne in der gemeinsamen Probe der Midis und Maxis zur Folge hat. Wir freuen uns über jedes neue Kind, das zum Schnuppern vorbeikommt. Die derzeitigen Probenzeiten sind:

  • „Minis“ (ab 5 Jahren bis 1. Klasse): Freitag, 15.00-15.45 Uhr
  • „Midis“ und „Maxis“ (2.-6. Klasse): Freitag, 16.00-17.00 Uhr

Wegen des erforderlichen Mindestabstands beim Singen proben wir in der Schwanenritterkapelle. Treffpunkt ist jeweils 5 Minuten vor der Probe am hinteren Ausgang der St. Gumbertuskirche (Nähe Reitbahn). Für die Wege bis zum Platz ist ein Mund-Nasenschutz nötig.

Je nach Zuwachs könnten sich die Uhrzeiten und die altersgemäße Einteilung in den nächsten Wochen noch ändern. 

Bei Interesse oder weiteren Fragen können Sie sich gerne an Interims – Chorleiterin Ulrike Walch wenden. Sie ist in der Regel telefonisch donnerstags von 8.30-10.00 Uhr im Kirchenmusikbüro unter der Nummer 0981/97788351 oder per Mail unter  WalchCU@kabelmail.de zu erreichen. 

Musik für Trompete und Orgel als Vorgeschmack auf die “Musikalische Andacht”

Trompete und Orgel

Musik für Trompete und Orgel als Vorgeschmack auf die  “Musikalische Andacht in St. Johannis” 

Samstag, 9. Mai 2020, St. Johannis, 12.00 Uhr

Johannes Stürmer, Trompete – Carl Friedrich Meyer, Orgel

Liturg: Pfarrer Dr. Dieter Kuhn

Trailer für die Musikalische Mittagsandachten

Weiterhin laden wir herzlich ein zu den Musikalischen Mittagsandachten ab dem 16. Mai 2020 um 12.00 Uhr in die St. Gumbertuskirche!

Bitte beachten Sie, dass nur eine begrenzte Anzahl von Besuchern aufgrund der derzeitigen Situation rund um die Coronakrise zugelassen ist und die bestehenden Hygienevorschriften.

Kirchenmusikalische Veranstaltungen sind abgesagt

An.Klang - Kirchenmusik in Ansbach

Das Coronavirus macht leider auch vor unseren kirchenmusikalischen Veranstaltungen nicht Halt und wir müssen – wie alle anderen auch – unsere Energie darauf verwenden die Geschwindigkeit der Ausbreitung einzudämmen.

Daher sind alle unter unser Regie vorgesehenen kirchenmusikalischen Veranstaltungen bis 29. März 2020 absagen. Wir bitten um Ihr Verständnis, vielen Dank!

Carl-Friedrich Meyer, Dekanatskantor

Kirchenmusikprogramm Februar bis August 2019 erschienen

Kirchenmusikprogramm Feb.-Aug. 2019Sehr verehrte Damen und Herren,
liebe Freunde der Kirchenmusik,

wir freuen uns, Ihnen das kirchenmusikalische Programm bis August vorzulegen.

„Ich singe (und spiele) dir mit Herz und Mund.“ Dies geschieht in Gottesdiensten und Konzerten, die wir mit Orgelmusik, mit Solisten und unseren Chören festlich gestalten.

Die Liebhaber der Orgelmusik sind in den Sommermonaten wieder herzlich zur „Orgelmusik zur Marktzeit“ an der Wiegleb-Orgel in Gumbertus eingeladen.
Es ist uns eine große Freude, dass wir auch in diesem Jahr wieder besondere Gäste wie die Bachwoche Ansbach, den Fränkischen Sommer oder den Münchner Bachchor samt Orchester begrüßen dürfen.

Download Kirchenmusikprogramm Februar bis August 2019 als PDF

Ein herzliches Dankeschön allen, die uns durch ihre Mitarbeit und auch finanziell unterstützen.

Ihr Dekanatskantor Annett Beyrer und Carl Friedrich Meyer, 19.02.2019

1 2