EBW Frühjahrsprogramm 2018 erschienen

Evangelisches Bildungswerk im Dekanat Ansbach

Evangelisches Bildungswerk im Dekanat Ansbach

Unser Jahresthema 2018 „Neue Medienwelt“ wird mit einem Vortrag von Prof. Dr. Johanna Haberer in Kooperation mit der Campus-Colleg-Reihe der Hochschule Ansbach am Mi. 17. Januar, 18 Uhr eröffnet.

Das PDF für die Monate Januar bis April 2018 können Sie HIER ALS PDF herunterladen.

Weitere Infoveranstaltungen und Vorträge folgen am 20. Februar (Sabine Jörk: Medienrevolution im Wohnzimmer), 20. März (Ramona Engl: „Social media“ – für Eltern) und 18. April (Alexander Jungkunz: Die 2. Medienrevolution). Neue Medien und Digitalisierung verändern unseren Alltag, die Familien und die Gesellschaft insgesamt in einem atemberaubenden Tempo. Wir wollen in diesem Jahr versuchen, diese Entwicklung und die Auswirkungen zu diskutieren und laden Sie ein, Ihre Meinungen und Erfahrungen einzubringen!

Das Reformationsjubiläum wird uns weiter beschäftigen. Die Ausstellung „Lebensbilder der Reformation“ im Markgrafenmuseum lohnt einen Besuch und wurde bis 28. Januar verlängert. Vorträge dazu bieten wir am 23. Januar, 19 Uhr im Markgrafenmuseum zu „Caritas Pirckheimer, eine streitbare Klosterfrau“ (Pfarrerin i.R. Edelgard Mandt) und am 7. Februar, 19.30 Uhr „500 Jahre Reformation – wie ging´s weiter?“ (Dekan i.R. Dr. Gerhard Hausmann) weiter.

Zum christlich-jüdischen Dialog mit Rabbiner Steven Langnas (München) und Dr. Axel Töllner (Neuendettelsau) über das Thema „Von Gott auserwählt?“ laden wir am 5. März, 19 Uhr im Beringershof ein. Hintergrund ist die Aufnahme der Formulierung von der „bleibenden Erwählung des biblischen Gottesvolkes Israel“ in die Kirchenverfassung der Evang.-Luth. Landeskirche in Bayern.

Einen christlich-muslimischen Dialognachmittag gestalten wir am 10. März, 15-17 Uhr zum Thema „Wie sehen wir andere – wie sehen andere uns?“  in der Wärmestube der Diakonie Ansbach.

Wichtig sind uns die Beteiligung an der „Woche der Brüderlichkeit“ (12.-18. März) mit einem Vortrag am 13. März von Rabbiner Jehoschua Ahrens (Darmstadt) zu einer neuen jüdisch-ortodoxen Sicht auf das Christentum und einer Studienfahrt am 16. März nach Gaukönigshofen (ehemalige Synagoge). Die Woche wird in der Karlshalle in Ansbach am 12. März, 19.30 Uhr mit einem Vortrag von Altlandesbischof Dr. Johannes Friedrich eröffnet. Die Synagoge Ansbach ist am Sa. 17. März, 10-12 Uhr zur Besichtigung geöffnet. Eine Führung am jüdischen Friedhof in Ansbach wird am So. 18. März, 11.15 Uhr angeboten.

Elternkurse, Seniorenfahrten, 3 Studienreisen, interreligiöser Dialog, Meditation, Trauerbegleitung, Pilgertage, Alltagsexerzitien, begleitete Fastenwoche, Märchenseminar, u.a. ergänzen unser Angebot in diesem Heft. Für alle Kooperationen mit Kirchengemeinden und Raumreservierungen sei herzlich gedankt.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und Ihre Teilnahme an unseren Veranstaltungen. Gerne können Sie das Programm per E-Mail an Bekannte weiterleiten. Für die Studienreisen nach Südpolen, Schleswig und Romanische Straße können Sie die Ausschreibungen bei uns anfordern. Über zusätzliche Angebote und Veranstaltungen vor Ort der Kirchengemeinden und Mitgliedseinrichtungen, über Fortbildungen und Eltern-Kind-Gruppen können Sie sich laufend auf unserer Homepage  www.ebw-ansbach.de informieren.

Evangelisches Bildungswerk im Dekanat Ansbach
Schaitbergerstr. 18, 91522 Ansbach
Tel.: 0981-9523122