EBW Programm bis Dezember 2018
Im Rahmen des EBW-Jahresthemas „Neue Medienwelt“ bieten wir u.a. 3 Vorträge rund um die Nutzung sozialer Medien an. Alle Interessierte, besonders aber Eltern, möchten wir zu diesen interessanten Veranstaltungen einladen. Wer wissen möchte, was sich hinter dem Sammelbegriff „soziale Medien“ verbirgt und einen anschaulichen Eindruck erhalten möchte, der wird am 14. Nov. bei dem Vortrag zu Facebook, Instagram & Co. alles Wissenswerte erfahren (S. 4)!
Auch bieten wir wieder 2 Studienfahrten zum Jahresthema an: Am 27. Sept. zum BR-Studio Franken (Wiederholungsfahrt wegen großer Nachfrage) und am 28. Nov. zum Museum für Kommunikation in Nürnberg, zum neuen Ausstellungsbereich „Netzwelten“ (S. 16).
„Reisen bildet“ – Studienfahrten nach Zirndorf und Heilsbronn, Pilgerangebote, Seniorenfahrten, Märchenseminar und Studienreisen sind weitere Gelegenheiten, sich mit uns auf den Weg zu machen. Die große Flugreise nach Polen und in die Westukraine 11.-19. April 2019 (S. 17) wird ein Höhepunkt unserer Studienreisen werden. Infoabend am 26.11.. Anmeldungen sind ab sofort möglich!
Aus Anlass des 100. Jahrestages des Kriegsendes von 1918 beschäftigen wir uns in 2 kirchengeschichtlichen Vorträgen am 23.10. und 7.11. mit der Frage, wie die Evangelische Kirche auf die Zeitenwende und die Umbrüche reagiert hat (S. 14).
Als Beitrag zu den Interkulturellen Wochen in Ansbach laden wir am 25.09. zu einem Vortrag über eine Reise zu irakischen Christen ein. Das umfangreiche Programm dieser Wochen vom 24.09-10.10.18 erhalten Sie zur Information anbei. Wir laden zudem zu einem Interkulturellen Workshop am 5./6. Okt. ein sowie alle Menschen mit Migrationshintergrund zu einer Kursreihe „Leben in Bayern“ (s. 10).
Besonders freuen wir uns, dass es gelungen ist, einen Programmdirektor des Bayerischen Rundfunks im Rahmen der Hochschulreihe Campus Colleg nach Ansbach einzuladen. Werner Reuss spricht am 10. Okt. über den „Bildungsauftrag in Zeiten des gesellschaftlichen Wandels“ (S. 9).
Unsere Elternkurse können wir dieses Mal mit 2 offenen Informationsabenden für Eltern ergänzen. Am 18. Sept. geht es um Stress in der Familie und am 22. Okt. um eine gewaltfreie Kommunikation (S. 6).
Ein Kunst- und Kulturprojekt der Kirchengemeinde St. Gumbertus mit mehreren Kooperationspartnern thematisiert vom 28.10.-25.11. „Die Kunst zu sterben und zu leben“. Wir haben 3 Veranstaltungen in unser Programm aufgenommen (S. 13), das umfangreiche Gesamtprogramm wird demnächst unter www.an-spruch.info veröffentlicht. Auch laden wir wieder zu einem ökumenischen Nachmittag für Trauernde am 20. Okt. sowie zur „Offenen Gruppe“ (Trauerbegleitung) ein (S. 13).
Meditation und Meditatives Tanzen sind weitere Angebote, die wir Ihnen empfehlen möchten. Wer eine Einführung und einen Praxistag in Christlicher Mediation erleben möchte, kann am 16./17. Nov. erste Erfahrungen sammeln (S. 12)!
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unseren Angeboten der Erwachsenenbildung und hoffen, dass für Sie etwas Interessantes dabei ist. Die Veranstaltungen “vor Ort” in den Kirchengemeinden und Einrichtungen des Dekanats sowie eine Auflistung der Eltern-Kind-Gruppen, Frauen-, Männer- und Seniorenkreise sind in einem eigenen Programmheft veröffentlicht, das ständig aktualisiert wird und auf unserer Homepage zum Download bereit steht.
Ihr
Evangelisches Bildungswerk im Dekanat Ansbach
Schaitbergerstr. 18, 91522 Ansbach
Tel.: 0981-9523122
Fax: 0981-9523129
Homepage: www.ebw-ansbach.de