Eröffnung des Projekts HeimWeh am 30. April 2016 um 17 Uhr

Einladung Eröffnung Projekt HeimWehHERZLICHE EINLADUNG zur Eröffnung des Projekts HeimWeh im CAMP von Tobias Regensburger

Samstag, 30. April 2016, 17.00 Uhr
Museumshof
Kaspar-Hauser-Platz 1, Ansbach

Grußworte der Ehrengäste
Pfarrer Dr. Dieter Kuhn
Kurator Dr. Christian Schoen

Musikalische Untermalung von “The Dornbirds”

Rückantwort erbeten bis 24. April 2016 an kontakt@an-spruch.info
oder
Evang.-Luth. Kirchengemeinde St. Gumbertus
Johann-Sebastian-Bach-Platz 5
91522 Ansbach

Das Projekt HeimWeh stellt die Frage nach der Bedeutung von “Heimat”. Wie prägen geographische, gesellschaftliche, wirtschaftliche, politische, religiöse oder kulturelle Eigenschaften eines Landes die nationale Identität seiner Einwohner? 

Was bedeutet „Heimat“ für uns heute, welche Bedeutung hat sie für Asylsuchende und Migranten in unserer Stadt? Was bedeutet das für unser Zusammenleben?

Das Projekt HeimWeh bietet die Möglichkeit, durch Begegnung, Gespräch und gemeinsame Aktionen Vorurteile abzubauen, Verständnis zu schaffen und sich aufeinander zuzubewegen. 

Zwei Kunstwerke prägen die wesentlichen Veranstaltungsorte des Projekts: Tobias Regensburgers CAMP (Museumshof) und Herlinde Koelbls Fotoserie „Über das Hören und das Verstehen“ (St. Gumbertus).

1. Mai – 19. Juni 2016
Tobias Regensburger: CAMP
Museumshof, Ansbach
Herlinde Koelbl: Über das Hören und das Verstehen
St. Gumbertus, Ansbach