Mittagsgebet für Sonntag, 26. April 2020
Das Gebet zum heutigen Tag wird/wurde um 12 Uhr auch in St. Gumbertus gebetet.
Gebet am Sonntag vom Guten Hirten (Misericordias Domini)
1. Weil ich Jesu Schäflein bin,
freu’ ich mich nur immerhin
über meinen guten Hirten,
der mich wohl weiß zu bewirten,
der mich liebet, der mich kennt
und bei meinem Namen nennt.
2. Unter seinem sanften Stab
geh’ ich aus und ein und hab’
unaussprechlich süße Weide,
dass ich keinen Mangel leide;
Und sooft ich durstig bin,
führt er mich zum Brunnquell hin.
3. Sollt’ ich denn nicht fröhlich sein,
ich beglücktes Schäfelein?
Denn nach diesen schönen Tagen
werd’ ich endlich heimgetragen
in des Hirten Arm und Schoß:
Amen, ja mein Glück ist groß!
(EG 593)
Psalm 23
Der Herr ist mein Hirte,
mir wird nichts mangeln.
Er weidet mich auf einer grünen Aue und
führet mich zum frischen Wasser.
Er erquicket meine Seele.
Er führet mich auf rechter Straße
um seines Namens willen.
Und ob ich schon wanderte im finstern Tal,
fürchte ich kein Unglück;
denn du bist bei mir,
dein Stecken und Stab trösten mich.
Du bereitest vor mir einen Tisch
im Angesicht meiner Feinde.
Du salbest mein Haupt mit Öl
und schenkest mir voll ein.
Gutes und Barmherzigkeit
werden mir folgen mein Leben lang,
und ich werde bleiben
im Hause des Herrn immerdar.
Amen
Aus Johannes 10
Christus spricht:
Ich bin der gute Hirte und kenne die Meinen und die Meinen kennen mich, wie mich mein Vater kennt; und ich kenne den Vater. Und ich lasse mein Leben für die Schafe. … Meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie und sie folgen mir; und ich gebe ihnen das ewige Leben, und sie werden nimmermehr umkommen, und niemand wird sie aus meiner Hand reißen. Was mir mein Vater gegeben hat, ist größer als alles, und niemand kann es aus des Vaters Hand reißen.
Gebet
Lass uns zum Herrn, unserem guten Hirten, beten:
Für unsere Familie und unsere Freunde,
für alle, die uns anvertraut sind und um die wir uns sorgen,
lasst uns rufen: Herr, erbarme dich.
Für alle, die krank sind und mit dem Tod ringen,
lasst uns rufen: Herr, erbarme dich.
für unsere Verstorbenen, die Gott in die Ewigkeit abberufen hat,
dass sie Frieden bei ihm haben.
Für ihre Angehörigen,
dass sie Hoffnung finden bei Gott und treu zueinander stehen,
lasst uns rufen: Herr, erbarme dich.
Für alle, die zur Zeit unter erschwerten Bedingungen Dienst für andere Menschen tun,
in den Krankenhäusern, in den Heimen, in den Gesundheitsämtern, in den Supermärkten, bei der Polizei, in den Kirchen und an vielen, vielen verschiedenen Orten,
lasst uns rufen: Herr, erbarme dich.
Für alle, die Verantwortung haben in der Gesellschaft,
deren Entscheidungen sich auswirken im Leben der Menschen,
lasst uns rufen: Herr, erbarme dich.
Für uns alle,
dass wir aufeinander achten, einander bestehen
und durch dunkle Täler geleiten können,
lasst uns rufen: Herr, erbarme dich.
Herr Jesus Christus,
wir bitten dich, unseren guten Hirten:
Leite und begleite uns auf unseren Wegen,
damit wir andere leiten und begleiten können in deinem Geist.
Amen
Pfarrerin Andrea Möller