Politik und Religion – Markgrafen und Kanzler auf dem Reichstag zu Worms

Hier stehe ich, ich kann nicht anders! Dieser wohl berühmteste Satz Martin Luthers fiel – sinngemäß, nicht wörtlich – vor Kaiser und Reichstag zu Worms vor 500 Jahren, am 18. April 1521. Luther war bereits vom Papst als Ketzer verurteilt und sollte nun seine Schriften widerrufen. Er weigerte sich mit Verweis auf sein Gewissen. Die von Luther nie gewollte Kirchenspaltung nahm von da an unaufhaltsam ihren Weg. Die Wormser Szene der Widerrufsverweigerung gilt aber auch als historischer Impuls für die Entfaltung der Gewissensfreiheit. Pandemiebedingt musste der Vortrag in der Gumbertuskirche ausfallen, hier gibt es den Vortrag von Rudolf Keller aber als Film:

Informieren Sie sich bitte telefonisch beim Bildungswerk unter 0981 / 95 23 122 oder unter www.ebw-ansbach.de über weitere Angebote zum Jubiläumsjahr in Ansbach!