Programm des Ev. Bildungswerk im Dekanat Ansbach bis April 2016

Evangelisches Bildungswerk im Dekanat Ansbach e.V.

Evangelisches Bildungswerk im Dekanat Ansbach e.V.

Die erste Veranstaltung ist bereits am Freitag, 8. Januar 2016, 19 Uhr in Ansbach-Schalkhausen in Zusammenarbeit mit der Kirchengemeinde Schalkhausen. Dr. Wolfgang Schürger, Umweltbeauftragter der Evang.-Luth. Landeskirche wird das Thema “Es werde Licht – Beleuchtung und Nachhaltigkeit” behandeln (S. 4).

Am 20. Januar, 18 Uhr, nimmt der Vorsitzende von “Bildung evangelisch in Europa” und der AEEB (Arbeitsgemeinschaft evang. Erwachsenenbildung in Bayern) Prof. Dr. Jans Jürgen Luibl unter dem Thema “Fremde Heimat Europa“ in der Hochschule Ansbach unser Jahresthema “Ist überall Heimat?” auf. Er zeigt die jahrhundertelange Prägung Europas durch Zuwanderung auf und geht auch auf die aktuelle Flüchtlingskrise ein (S. 3).

Aktuell ist zudem die Diskussion um das Freihandelsabkommen TTIP, das wir am 28. Januar mit Dr. Wolfgang Kessler (Chefredakteur von Publik Forum) in Kooperation mit der Kath. Erwachsenenbildung thematisieren (S. 4).

2016 jährt sich zum 75. Mal der Beginn der Deportationen und der Ermordung von fränkischen und bayrischen Juden nach Osteuropa. Zum „Holocaust-Gedenktag“ am 27. Jan. berichtet deshalb ein Zeitzeuge von einer „Forschungsreise wider das Vergessen“ (S. 5). An Dietrich Bonhoeffer erinnern wir nahe an seinem Todestag mit einer Rezitation des Georgensgmünder Schriftstellers Gerd Berghofer am 11. April in der Staatlichen Bibliothek (S. 7).

Wir sind an der christlich-jüdischen „Woche der Brüderlichkeit“ 7.-13. März beteiligt und stellen in dieser Woche am 9. März den neuesten Synagogen-Gedenkbandes Bayern III/1 (Unterfranken) vor (S. 6). Außerdem laden wir zu einer Studienfahrt am 11. März in das “Jüdische Schwabach” ein (S. 6).

Neu ist eine Reihe zu Luthers Schriften, die Pfr. Dr. Dieter Kuhn, Dekan i.R. Dr. Gerhard Hausmann und Pfr. Jens Porep ab 15. Februar in Seminarform vorstellen werden (s. 12). Eine Studienreise nach Wittenberg 26.-29. Mai bildet den Höhepunkt unserer Veranstaltungen zur „Lutherdekade“ (S. 14).

Eine begleitete Fastenwoche 12.-18. Februar (S. 9), ein Tagesseminar Familie mit Familienstellen am 9. April (S. 10) sowie ein Märchenseminar 20.-22. Mai im Wildbad Rothenburg (S. 11) sind unsere besonderen Seminarangebote für Sie.

Zu den Studienreisen, Elternkursen und Seniorenfahrten sind gesonderte Programme bei uns erhältlich.

Auf Seite 3 ist eine Inhaltsübersicht und auf Seite 16 eine Terminübersicht eingefügt. Das Programm können Sie hier als PDF auf Ihren Rechner herunterladen:

EBW Programm Januar bis April 2016