Reformationsfest 2015

Dekan Hans Stiegler

Dekan Hans Stiegler

„Dein Wort ist meines Fußes Leuchte und ein Licht auf meinem Wege!“ Psalm 119,105

Am Ende des Monats Oktober feiern wir als evangelische Christen das Reformationsfest. Ausgangspunkt aller Veränderungen der Kirche im 16. Jahrhundert war das Lesen, Suchen und Studieren Martin Luthers in der Bibel auf der Suche nach dem gnädigen Gott.

Eine der berühmten 95 Thesen, die an die Schlosskirche zu Wittenberg angeschlagen wurden lautet: „Der wahre Schatz der Kirche ist das heilige Evangelium der Herrlichkeit und Gnade Gottes.“

Bis heute gründet unser christlicher Glaube auf den Wahrheiten der Heiligen Schrift. Sie ist eine riesige Schatztruhe voller Weisheit für unser tägliches Leben und Glauben. Leider verzichten immer mehr darauf, diesen Schatz zu heben! Nicht wenige denken, Gottes biblisches Wort habe nur noch Altertumswert, sei weit weg vom realen Leben.

Aber wenn wir allein die gegenwärtig so große Problematik der Flüchtlinge und Asylsuchenden in den Blick nehmen, entdecken wir im AT und NT ungezählte, klare Weisungen, dass wir uns als Christen um diese Menschen zu kümmern haben: Dass wir “… den Fremden und Waisen keine Gewalt tun …“ Jer. 7,6. Dass „… der Herr die Fremdlinge behütet.“ Psalm 146,9. Jesus sagt in seiner Rede vom Weltgericht: „Ich bin ein Fremdling gewesen, und ihr habt mich beherbergt.“ Mt 25,35.

Unsere Bibel ist kein literarisches Werk für das Bücherregal. Sie gehört gelesen, weil sie bis heute mitten ins Leben hineinspricht. Kein Bereich des menschlichen Daseins ist ihr fremd: Zeugung und Geburt, Leben und Tod, Freude und Leid, Arbeit und Feiern, Versöhnung und Wahrheit …

Wer offen ist für neue Impulse und Entdeckungen für den ist die Bibel täglich eine Fundgrube. Mit seinem Wort schenkt Gott uns Wegweisung, Trost und Halt, zeigt Sinn und Ziel unserer Wege. Gott redet bis heute durch sein Wort in diese Welt und auch unser kleines Leben hinein.

Allerdings: Dazu muss man die Bibel schon selbst in die Hand nehmen und darin lesen! Genau das können wir von Martin Luther lernen: Leben mit der Bibel, Diskutieren mit anderen über vielleicht auch strittige Aussagen. In ihr nach Antworten suchen, auch wenn wir nicht alles in Gottes Wort verstehen und begreifen. Vielleicht begreift ein anderer mehr und kann mir dabei zur Hilfe werden.

Das anstehende Reformationsfest am 31.Oktober bietet sich an, das „Buch der Bücher“ mal wieder selbst in die Hand zu nehmen und seine eigenen Entdeckungen für Leben und Glauben zu machen!

Viel Freude dabei wünscht

Ihr Hans Stiegler, Dekan