Schöpfungsgottesdienst“ zur Einführung des Umweltmanagementsystems „Grüner Gockel“
Herzliche Einladung zum „Schöpfungsgottesdienst“ zur Einführung des Umweltmanagementsystems „Grüner Gockel“ in St. Johannis am 22. März 2020 um 10 Uhr und zum anschließenden Kirchenkaffee.
Das Umweltteam in St. Johannis (von links nach rechts Peter Kleinert, Andrea Söllner, Christoph Binder (Auditor), Sabine Stein-Hoberg (KV St. Johannis), Stefan Beyer, Ingrid Eichner, Christian Hoberg und – nicht abgebildet – Elisabeth Meisel (KV St. Johannis)) hat inzwischen die Schöpfungsleitlinien zur Einführung des Umweltmanagementsystem „Grüner Gockel“ erarbeitet. Die Präambel der Schöpfungsleitlinien stammt aus der Charta Oecumenica vom 22.04.2001:
„Im Glauben an die Liebe Gottes, des Schöpfers, sind wir dankbar für das Geschenk der Schöpfung, den Wert und die Schönheit der Natur. Deshalb wollen wir uns gemeinsam für nachhaltige Lebensbedingungen für die gesamte Schöpfung einsetzen.“
Das Umweltteam möchte das Projekt der Gemeinde am 22. März im Rahmen eines Schöpfungsgottesdienstes mit anschließendem Kirchenkaffee vorstellen.
Den Rahmen gestalten außer Pfarrer Dr. Dieter Kuhn und dem Umweltteam u.a. die Kinderkantorei unter der Leitung von Anett Beyrer mit.
Im Anschluss an den Gottesdienst lädt die Kirchengemeinde St. Johannis samt Umweltteam ganz besonders herzlich zu einem Kirchenkaffee mit einigen Aktionen wie Quiz und Umweltaktion in das Gemeindezentrum St. Johannis ein. Dort steht das Umweltteam gern auch für weitere Informationen zur Verfügung und freut sich auch über weitere interessierte Mitstreiter*innen!
Sabine Stein-Hoberg (KV St. Johannis, Umweltbeauftragte)