Veränderungen in der Kinderarbeit in der Kirchengemeinde St. Johannis
Ab Januar 2015 endet in der Dreieinigkeitskirche in Ansbach-Obereichenbach und im Gemeindehaus in der Steingruberstraße eine Tradition, die es mit kurzen Unterbrechungen über Jahre hinweg in großer Regelmäßigkeit gegeben hat: Der Kindergottesdienst am Sonntag-Vormittag, parallel zum Hauptgottesdienst oder auch unabhängig vom Hauptgottesdienst.
Hedi Müller, Carola Rauscher und Manuela Baumann haben nahezu 10 Jahre viel Freude, Kreativität und Zeit für den Kindergottesdienst in der Dreieinigkeitskirche eingebracht, Melissa Schlötterer und Lea Beyer haben in den letzten Jahren im Gemeindehaus in der Steingruberstraße die Kindergottesdienstarbeit mit vollem Engagement fortgeführt und dafür ihre Gaben und ihre Phantasie eingebracht. An beiden Orten hat es sich so entwickelt, dass den Mitarbeitenden die Kinder für ihr ehrenamtliches Angebot am Sonntag-Morgen gefehlt haben. So haben sie sich entschieden, dieses Angebot ruhen zu lassen.
– Regelmäßiger Kindergottesdienst findet weiterhin an jedem Sonntag in der Schulzeit um 9.30 Uhr im Gemeindehaus Hennenbach, Martin-Leder-Straße 1 statt.
– Einmal im Monat findet im Beringershof von 10-14 Uhr ein „Äktschen-Samstag“ für alle Kinder der Pfarrei St.Gumbertus-St. Johannis von 6-12 Jahren statt.
Singen, spielen, miteinander essen und Spaß haben und die Verkündigung der frohen Botschaft von Gott und Jesus werden also weiterhin in den Kirchengemeinden St. Johannis und St. Gumbertus angeboten. Die ehren- und hauptamtlich Mitarbeitenden in der Pfarrei St. Gumbertus -St. Johannis freuen sich, wenn viele Kinder die Angebote im Kindergottesdienst in Hennenbach und beim Äktschen-Samstag im Beringershof nutzen.
Schön, dass viele Mitarbeiter(innen) sich für die Kinder unserer Pfarrei engagieren – sie sind ein Gottesgeschenk für unsere Kirchengemeinden! Und an dieser Stelle geht ein ganz besonders herzliches (wenn auch ein bisschen wehmütiges) „Danke“ an Hedi Müller, Carola Rauscher, Manuela Baumann ebenso wie Melissa Schlötterer und Lea Beyer für ihre Leidenschaft und Treue im Einsatz für den bisherigen Kindergottesdienst in der Dreieinigkeitskirche in Obereichenbach und beim Kindergottesdienst im Gemeindehaus in der Steingruberstraße.